Sendung auf Deutsch

80 Jahre in 80 Wochen

2015: Der BNR – 80 Jahre später

veröffentlicht am 22.12.15 um 15:11

2014: Nikola Gjusselew – der Maler unter den Sängern

veröffentlicht am 19.12.15 um 10:15

2013: Die Regierung in der Isolation

veröffentlicht am 12.12.15 um 09:25

2012: Alexis Weissenberg – Alles ist Klang

veröffentlicht am 05.12.15 um 11:20

2011: Der unvergessene Welko Kanew

„Welko Kanew gehörte zu jenen Schauspielern, die eine Aufführung in ein Fest verwandeln und ein Stück von sich selbst in jeder Rolle lassen.“ Mit diesen Worten verabschiedete Kulturminister Weschdi Raschidow den populären bulgarischen..

veröffentlicht am 28.11.15 um 10:10

2010: Kristalina Georgiewa – Die Bulgaren sind gleichberechtigte Europäer

„Alles was in der Welt passiert, geht uns etwas an. Umso öfter wir die Augen verschließen und sagen, dass uns das nicht betrifft, umso mehr wir uns mit unseren eigenen Problemen abkapseln und unseren Horizont einengen, desto schwieriger können wir in..

veröffentlicht am 21.11.15 um 10:15

2009: Petar Slabakow – Das Ehrenwort ist mehr wert als ein Gesetz

Bulgarien hat weder seinen Prager Frühling, noch seine Samtene Revolution, Solidarnost oder Dissidenten wie Havel und Walesa. Verantwortlich dafür sind unsere Volkspsychologie und die Repressionen gegen die Intelligenz nach dem prosowjetischen..

veröffentlicht am 13.11.15 um 13:45

2008: Konstantin Pawlow - im Mutterleib eines Walfischs

-   Wo warst du - fragen sie mich - über drei Jahrzehnte lang? -   Ich war im Mutterleib eines Walfischs. Das wisst ihr doch alle, warum fragt ihr dann. -   Wie hast du - fragen sie mich - die drei Jahrzehnte in seinem Wanst..

veröffentlicht am 07.11.15 um 10:35

2007: Der EU-Beitritt Bulgariens zwischen Optimismus und Skepsis

"Die Europäische Union? Mein Rat: Sofort zumachen!" Erschreckende Worte, besonders dann, wenn sie aus dem Mund von Margaret Thatcher kommen und in ihrem Buch "Die Kunst des Staatsmannes" festgehalten sind. In den Achtzigern des 20. Jahrhunderts..

veröffentlicht am 31.10.15 um 12:15

2005: Stefan Gruew – Das andere Bulgarien

Das andere Bulgarien – das sind die Tausenden Bulgaren, die nach dem prosowjetischen Putsch am 9. September 1944 aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Im Ausland hielten sie die Erinnerung an ihr Vaterland, seine Geschichte und Kultur wach und..

veröffentlicht am 24.10.15 um 10:35

2005: Gena Dimitrowa – Die Stimme des Jahrhunderts

In einem seiner Briefe schrieb Giuseppe Verdi: „Lehrt nicht übermäßig den Sänger zu singen. Wenn ihm der Teufel auf dem Rücken sitzt, weiß er, wie er es tun muss.“ Das trifft voll und ganz auf Gena Dimitrowa zu; diese bulgarische..

veröffentlicht am 17.10.15 um 11:45

2004: Der Magier von Kalimanitza

"Ich hatte stets schlechte Noten, stets Fünfen in Bulgarisch und Literatur. Und zwar deshalb, weil ich Einleitung, Ausführung und Schlussfolgerung nie in einem Aufsatz zusammenbringen konnte. Ich habe stets so geschrieben, wie ich es empfand." Das..

veröffentlicht am 10.10.15 um 11:25

2003: Blaga Dimitrowa – Ehrlichkeit in Zeiten politischer Ehrlosigkeit

" Mir ist schon zu Ohren gekommen, wie man sagte, dass Blaga Dimitrowa ein Versehen sei – eine Frau, die auch noch Poetin und besonnen ist. Die Kritiker, die sie häufig der `Spekulation` bezichtigen, werfen ihr `Hirngespinste` vor ." Das sind..

veröffentlicht am 03.10.15 um 11:35

2002: Der Bulgarien-Besuch von Papst Johannes Paul II.

Als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche hat Johannes Paul II. weltweit über 100 Staatsbesuche absolviert. Er war der erste Papst, der eine Synagoge, eine Moschee und eine Protestantenkirche aufsuchte und damit die Menschen zu mehr..

veröffentlicht am 26.09.15 um 11:05