Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

„Kaffee der Toleranz“ bringt in Plowdiw Vertreter verschiedener Ethnien und Konfessionen zusammen

Foto: BTA

Das sechste Jahr in Folge haben sich Vertreter aller ethnischen und Glaubensgemeinschaften in Bulgarien in der Dschumaja-Moschee im Zentrum der zweitgrößten bulgarischen Stadt Plowdiw zum traditionellen „Kaffee der Toleranz“ zusammengefunden. Das Treffen erinnert an die jahrhundertealten Traditionen des friedlichen Zusammenlebens von Bulgaren, Juden, Italienern, Türken, Russen, Armeniern und anderen ethnischen Gruppen in der Stadt. Die erste Einladung zum „Kaffee der Toleranz“ erfolgte 2015 von Seiten der türkischen Gemeinschaft. Anlass war ein Jahrestag seit einem Vandalenakt an der Dschumaja-Moschee. Großmufti Mustafa Alish Hadji zufolge es sei notwendig zu erkennen, dass Liebe, Verständnis und gutnachbarschaftliche Beziehungen die Menschheit retten werden. Dem Treffen wohnte auch der türkische Generalkonsul in Plowdiw Hüseyin Ergani bei.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zar Ferdinand I. fand seine letzte Ruhestätte im Königspalast Wrana

Die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand I. ( geb. 1861 - gest. 1948) wurden in der Familiengruft des Königspalastes Wrana in Sofia zur letzten Ruhe gebettet. Der Sarg wurde mit einem Militärflugzeug aus der deutschen Stadt Coburg, wo der Zar bis..

veröffentlicht am 29.05.24 um 17:00

Protest der Einwohner der Dörfer bei Karlowo

Einwohner der Dörfer Bogdan, Karawelowo, Rosino, Hristo Danowo in der Nähe von Karlowo sowie der Bürgermeister der Gemeinde Karlowo, Emil Kabaiwanow, haben aus Protest die Balkan-Fernstraße und die Zufahrt zum Trojan-Karnare-Pass eine Stunde lang..

veröffentlicht am 29.05.24 um 15:55

Im Balkan verirrte Wanderer durch AML lokalisiert

Die Wanderer, die sich im Kotlenski- Balkan verirrt hatten, wurden bei einer Rettungsaktion gefunden. Der Vorfall wurde gestern um 19.49 Uhr der Notrufnummer 112 gemeldet. Die Touristen gaben an, dass sie ihren genauen Standort nicht kennen und nur ein..

veröffentlicht am 29.05.24 um 15:16