Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Zahl der Beschwerden an den Ombudsmann gestiegen

Ombusfrau Diana Kowatschewa
Foto: Presseamt Ombudsmann

2019 haben im Vergleich zum Vorjahr 17 Prozent mehr Verbraucher Eingaben beim Ombudsmann eingereicht, geht aus dem Jahresbericht über die Tätigkeit dieser öffentlichen Stelle hervor. Die meisten Eingaben wurden gegen Monopolunternehmen, wie Fernwärmeversorgung, Wasserversorgung und Stromzusteller gemacht, informierte die Ombusfrau Bulgariens Diana Kowatschewa. Etliche Beschwerden seien auch gegen Schuldeneintreiber und Firmen für Sofortkredite eingegangen.

Im vergangenen Jahr hätten sich rund 13.000 Bürger an die Ombudsfrau gewandt; 13,8 Prozent der Fälle seien geklärt worden. Diana Kowatschewa habe sich in 5 Fällen an das Verfassungsgericht wenden müssen. Innerhalb eines Jahres habe sie 13 legislative Initiativen ergriffen. Rund die Hälfte der 1.823 Empfehlungen, die Institutionen erteilt wurden, seien beherzigt worden, rechnete Kowatschewa ab.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Erste Prognosen gehen davon aus, dass sechs politische Kräfte aus Bulgarien im Europäischen Parlament vertreten sein werden

Im neuen 720-köpfigen Europäischen Parlament werden 17 bulgarische Abgeordnete vertreten sein. Nach den ersten Prognosen des Meinungsforschungsinstituts Gallup International, Partner des BNR bei der Berichterstattung über die Europawahl am 9. Juni,..

aktualisiert am 09.06.24 um 21:10

Gallup: GERB ist führend, zwei Parteien kämpfen um den zweiten Platz

Laut den Ergebnissen der Exit Polls der Meinungsforschungsagentur Gallup International Balkan, Partner des BNR bei der Berichterstattung über die Wahlen am 9. Juni 2024, werden 6 Parteien und Koalitionen in die 50. Volksversammlung einziehen...

veröffentlicht am 09.06.24 um 20:20

Die Wahlbeteiligung für bulgarisches und europäisches Parlament

Gegen 17.00 Uhr Ortszeit lag die Wahlbeteiligung bei den nationalen Parlamentswahlen bei 23,4 Prozent. Das gab die Soziologin Janiza Petkowa von der Meinungsforschungsagentur Gallup International Balkan gegenüber dem BNR bekannt.  „Das ist..

aktualisiert am 09.06.24 um 19:21