Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Umstrittene Verhandlungspunkte im Bereich Landwirtschaft

Foto: BGNES

Die Verhandlungen über das Programm des künftigen Koalitionskabinetts mit dem Mandat der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“ werden fortgesetzt. Zum Thema Landwirtschaft einigten sich die Verhandlungspartner über die Notwendigkeit, die Nahrungsmittelproduktion strenger zu kontrollieren, die regionalen Produktionen zu fördern, die Tierhaltung und den Obstanbau zu entwickeln. 
Die Notwendigkeit, eine Obergrenze für Subventionen und Flurbereinigungen festzulegen, bleiben weiterhin umstrittene Punkte, zu denen die potenziellen Koalitionspartner sich noch um eine Einigung bemühen, informierte die Reporterin Wesselina Milanowa.
Zum Thema E-Gouvernement wurde vereinbart, dass durch einen Chip in der Personalkarte auch die Online-Identifizierung möglich gemacht werden soll. Die Frist zur Umsetzung wurde auf sechs Monate festgelegt. 
Bezüglich des Themas Bildung fordert die BSP, die so genannte Gender-Ideologie aus den Schulbüchern zu verbannen und „Es gibt ein solches Volk“ das Entfallen der landesweiten Prüfungen in der 4. Klasse. Demokratisches Bulgarien hat vorgeschlagen, eine Impf-Kampagne unter Schülern der höheren Klassen zu starten, informierte der BNR-Reporter Andrej Borissow. 





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag wird sonniges Wetter überwiegen. Am Nachmittag werden sich Wolken und Kumuluswolken bilden, und mancherorts, vor allem in der Nordwesthälfte des Landes, wird es zu kurzen Schauern mit Gewittern kommen. Es wird ein leichter bis mäßiger..

veröffentlicht am 31.05.24 um 19:45

DANS: Befürchtungen über mögliche russische Aggression gegenüber anderen Ländern wächst

Einem Bericht der Nationalen Sicherheitsbehörde DANS zufolge wird die hohe Intensität der Angriffe auf die nationale Sicherheit im Zusammenhang mit Operationen ausländischer Spezialdienste, bösartigen Informationskampagnen und Cyberangriffen auch 2024..

veröffentlicht am 31.05.24 um 16:35
Umweltminister Patar Iwanow

Abgeordnete fordern Antworten bezüglich der in Pernik entdeckten 200 kg Quecksilber

Zwei Abgeordnete aus der Region Pernik haben im Parlament eine Frage an den Umweltminister eingereicht, die sich auf die Entdeckung von rund 200 kg Quecksilber und anderen Giftstoffen in einem Lagerhaus in Pernik bezieht und fordern eine schriftliche..

veröffentlicht am 31.05.24 um 13:33