Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Werden Roboter in der Tourismusbranche die Menschen ersetzen?

Foto: YouTube

Covid-19 hat die Entwicklung der Smart-Technologien im Tourismus enorm beschleunigt. Ihr Einsatz garantiert die Sicherheit sowohl der Mitarbeiter in der Branche als auch der Gäste, die einen schnellen, qualitativ hochwertigen und vor allem kontaktlosen Service erhalten.

Die bulgarische Tourismusbranche macht keine Ausnahme vom globalen Trend. Bereits 2019 gehörte das Hotel am Flughafen Sofia zu den Pionieren in Europa und stellte einen Roboter ein, der die Gäste empfängt, bedient und verabschiedet.

Inzwischen setzen vier bulgarische Hotels spezielle Roboter ein, die im Dienst der Kunden entwickelt wurden. Bis Ende des Jahres sollen weitere Hotels folgen. Die "intelligenten" Maschinen begleiten die Hotelgäste bis zu ihren Zimmern, versorgen sie mit den notwendigen Informationen durch 3D-Technologien, übernehmen den Zimmerservice und sorgen für eine diskrete Reinigung der Räume, desinfizieren die Luft und übernehmen eine Menge anderer Funktionen, die die Hotelgäste unmerklich in die Zukunft versetzen.

„Die Pandemie erfordert immer mehr den Einsatz intelligenter Technologien, wo es möglich ist, den direkten Kontakt mit den Mitarbeitern zu reduzieren“, sagt Dr. Genka Rafailowa, Direktorin des Colleges für Tourismus an der Wirtschaftsuniversität in Warna.

Genka Rafailowa

„Roboter werden aber auch eingesetzt, um Kosten zu senken, beispielsweise bei Nachtdiensten oder wenn mehr Kunden da sind und Mitarbeiter zusätzliche Hilfe benötigen. Sie sind auch im Routinebetrieb nützlich, wenn der Kunde nicht unbedingt persönlichen Kontakt zu den Gastgebern braucht, wie zum Beispiel beim kontakt- und schlüssellosen Öffnen der Zimmern durch Spracherkennung, Verwendung biometrischer Daten und für Zahlungen“, fügt Dr. Rafailowa hinzu.

Derzeit hat die bulgarische Tourismusbranche erfolgreich 55 technologische Lösungen für einen besseren Kundenservice und smarte Produkte im Bereich des kulturellen und kognitiven Tourismus implementiert. Besonders nützlich sind die Technologien bei der Präsentation touristischer Destinationen.

„Es geht um mobile Anwendungen, Wi-Fi-freie Zonen oder der Verwendung von QR-Codes, die Informationen über bestimmte Sehenswürdigkeiten liefern“, sagt Genka Rafailowa und erwähnt auch die inzwischen sehr beliebte interaktive Plattform.

„Smarte Technologien werden zunehmend auch in den bulgarischen Museen eingesetzt. Beliebtheit erfreuen sich auch die mobilen Apps, um in Echtzeit Updates zu öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Verkehr im ganzen Land zu erhalten oder Tickets zu kaufen, Fahrräder und Roller zu mieten.“

Der heimische Tourismus steht seinen Konkurrenten auf der ganzen Welt in puncto Kreativität in nichts nach. Auch wenn etwas verspätet, so kommt alles Neue im Bereich smarter Technologien in unserem Land an.

Ein Problem während der Pandemie ist, dass gut ausgebildetes Personal wegen der Unsicherheit in der Branche sich zu anderen Wirtschaftsbereichen orientiert hat. Werden es die Roboter schaffen, die Menschen zu ersetzen?

„Ja, sie werden die Menschen ersetzen, aber nur teilweise. Das wird nur dort der Fall sein, wo es um routinemäßige Operationen geht und dort, wo die Effektivität der Dienstleistungen erhöht werden kann, um den Gästen mehr Erlebnisse anzubieten,“ sagt Dr. Rafailowa und fügt hinzu, dass die Touristen nach wie vor den lebendigen Kontakt zu ihren Gastgebern mit ihren Emotionen und ihrer Kreativität sowie die menschliche Wärme, Gastfreundschaft und Herzlichkeit suchen werden, denn das können die Maschinen nicht ersetzen.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: YouTube, Facebook, ilovebulgaria.eu



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wie schmeckt Bulgarien - die Gastronomie als Teil der touristischen Visitenkarte des Landes

Die bulgarische Baniza und der Schopska-Salat standen nicht nur einmal an der Spitze der gastronomischen Weltrangliste. Die nationale Küche Bulgariens beschränkt sich aber bei weitem nicht auf diese beiden Gerichte und auch nicht auf die allgegenwärtigen..

veröffentlicht am 02.06.24 um 11:00

Strände am Schwarzen Meer auf Urlauber vorbereitet

23 Strände an der bulgarischen Schwarzmeerküste wurden mit dem Qualitätssiegel „Blaue Flagge“ ausgezeichnet , eine Rekordzahl, gab Kiril Spassow vom Verband der Konzessionäre von Meeresstrände bekannt. Unmittelbar nach dem Ende des Winters haben die..

veröffentlicht am 31.05.24 um 09:39

Fest der Rose in Kasanlak heißt Gäste aus der ganzen Welt willkommen

Die 121. Ausgabe des Festivals der Rose in Kasanlak erfreut sich einer großen Popularität, erklärte die stellvertretende Bürgermeisterin Srebra Kassewa für die BTA. Die Reisebüros haben Besuche von Gruppen aus der ganzen Welt angekündigt. Für die..

veröffentlicht am 30.05.24 um 11:58