Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ein Vierteil vom Internetverkehr in Bulgarien bösartig

Foto: Archiv

Insgesamt 26 % des gesamten Internetverkehrs in unserem Land ist bösartiger Bot-Verkehr, der von Programmen generiert wird, berichtete die BTA unter Berufung auf Daten des Ministeriums für die elektronische Verwaltung. Demnach sind 80 % aller gemeldeten Online-Vorfälle Phishing-Angriffe, bei denen getarnte E-Mails, Direktnachrichten oder Websites verwendet werden, die echte Nachrichten imitieren und darauf abzielen, persönliche Informationen und den Zugriff auf wichtige Konten von ihren Opfern zu extrahieren. Die Daten zeigen, dass insgesamt 57 % aller Unternehmen täglichen und wöchentlichen Phishing-Versuchen ausgesetzt sind. Die Zahl der Meldungen über Verstöße im bulgarischen Internet, die vom National Computer Security Incident Response Team (CERT) bearbeitet wurden, beträgt 657 für Juni, 272 für Juli und 249 für August. 10.382 IP-Adressen waren im Juni, 14.634 im Juli und 14.298 im August betroffen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Gedenkveranstaltungen und Zapfenstreich in Gedenken an Christo Botew

Mitglieder der bulgarischen Armee werden an feierlichen Ritualen zum Gedenken an den Dichter und Revolutionär Christo Botew und an diejenigen, die für die Freiheit und Unabhängigkeit Bulgariens gefallen sind, teilnehmen, die im ganzen Land organisiert..

veröffentlicht am 01.06.24 um 18:00

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag wird sonniges Wetter überwiegen. Am Nachmittag werden sich Wolken und Kumuluswolken bilden, und mancherorts, vor allem in der Nordwesthälfte des Landes, wird es zu kurzen Schauern mit Gewittern kommen. Es wird ein leichter bis mäßiger..

veröffentlicht am 31.05.24 um 19:45

DANS: Befürchtungen über mögliche russische Aggression gegenüber anderen Ländern wächst

Einem Bericht der Nationalen Sicherheitsbehörde DANS zufolge wird die hohe Intensität der Angriffe auf die nationale Sicherheit im Zusammenhang mit Operationen ausländischer Spezialdienste, bösartigen Informationskampagnen und Cyberangriffen auch 2024..

veröffentlicht am 31.05.24 um 16:35