Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Zustand von Autobahnen auf Diebstahl zurückzuführen

Foto: BGNES

Bei den Inspektionen der Autobahnen und Straßen gebe es immer wieder das gleiche Ergebniss - zwischen 25 % und 30 % vom Asphalt fehlen. Das sei ein Diebstahl von Autobahnen, sagte der amtierende Minister für regionale Entwicklung Iwan Schischkow im Nova TV. Die Autobahnen seien in den letzten 7-8 Jahren nicht nur in einem extrem schlechten Zustand, sondern verfallen buchstäblich. Minister Schischkow äußerte die Hoffnung, dass sich die europäische und die bulgarische Staatsanwaltschaften mit der kritischen Infrastruktur befassen werden, darunter die Autobahnen „Mariza“ und „Hemus“. Nach Angaben des Ministers habe das Problem zwei Seiten - eine politische und eine kriminelle. „Sollte tatsächlich danach gesucht werden, wo das Problem liegt, muss gesagt werden, dass es in der Art und Weise liegt, wie der Staat geführt wurde", kommentierte Iwan Schischkow. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Spezow

Steuerbehörden prüfen Unternehmen des Mitbegründers der Partei „Welitschie“

Der Direktor der Nationalen Steuerbehörde, Rumen Spezow, hat eine Überprüfung der Unternehmen von Iwelin Michajlow, dem Mitbegründer der neu ins Parlament eingezogenen Partei „Welitschie“ und Erschaffer der Touristenattraktion „Historischer Park“..

veröffentlicht am 11.06.24 um 18:21
Dimitar Glawtschew und Jeyhun Bayramov

Bulgarien will sich an grünem Energiekorridor von Aserbaidschan nach Europa beteiligen

Bulgarien ist daran interessiert, sich als Mitaktionär an der Initiative zur Schaffung eines grünen Korridors für die Übertragung von in Aserbaidschan erzeugter grüner Energie nach Europa zu beteiligen. Dies sagte der geschäftsführende..

veröffentlicht am 11.06.24 um 17:35

Bulgarien rechnet 2024 mit Weizenernte von über 6 Millionen Tonnen

Heute wurde im Dorf Slatitrap bei Plowdiw die Erntekampagne im Rahmen der Initiative „Brot für den Frieden“ gestartet, an der 12 Länder aus Mittel- und Osteuropa beteiligt sind. Bei der Zeremonie erklärte Landwirtschaftsminister Georgi..

veröffentlicht am 11.06.24 um 15:50