Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Politische Landschaft nach Kommunalwahlen unverändert

Foto: BGNES/TREND

Die Kommunalwahlen haben die politische Landschaft in unserem Land nicht verändert. Die Unterstützung für die Regierung ist auf 20 Prozent gesunken. Das Misstrauen gegenüber dem Wahlprozess ist groß. 47 Prozent glauben, dass die Kommunalwahlen unfair waren, 19 Prozent sind der gegenteiligen Meinung. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“ hervor, die im Auftrag der Zeitung „24 Stunden“ durchgeführt wurde.

Die Mehrheit von 59 Prozent ist der Meinung, dass die gemischte Stimmabgabe mit Papierstimmzetteln und Wahlgeräten beibehalten werden sollte.

44 Prozent der Befragten glauben nicht, dass die Kommunalwahlen etwas in ihrer Gemeinde verändern werden. 29 Prozent sind optimistisch, dass es eine Veränderung geben wird, 16 Prozent erwarten eine Verschlechterung.

GERB bleibt erste politische Kraft mit einer Unterstützung von 24,7 Prozent. Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort- Demokratisches Bulgarien“ kommt auf 17,9 Prozent, „Wasraschdane“ liegt mit 15,4 Prozent an dritter Stelle. Es folgen die DPS mit 13,3 Prozent, die BSP mit 9,4 Prozent und „Es gibt ein solches Volk“ mit 4,4 Prozent.

30 Prozent der Wähler wünschen sich vorgezogene Parlamentswahlen. Für 47 Prozent ist keine neue Abstimmung notwendig.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 31. Mai

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen im Land zwischen 11°C und 17 °C liegen, in Sofia um 11°C. Tagsüber wird es sonnig sein, am Nachmittag wird es im Nordwesten bewölkt sein. Niederschläge sind möglich. Die Höchsttemperaturen erreichen Werte..

veröffentlicht am 30.05.24 um 19:45

Medienregulatur nimmt Kampf gegen Fake News auf

Im Zusammenhang mit den nationalen und europäischen Wahlen am 9. Juni hat der Rat für elektronische Medien beschlossen, zuverlässige Informationsquellen auf seiner Website zu veröffentlichen. „Je näher die Wahlen rücken, desto intensiver werden..

veröffentlicht am 30.05.24 um 16:32

Doppelt so viele Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Wahlgesetz

Bislang hat das Innenministerium 156 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Wahlgesetz erhalten, teilte Innenminister Kalin Stojanow mit. Seinen Worten zufolge entspricht die Zahl der Anzeigen fast der Zahl, die während der Parlamentswahlen im vergangenen..

veröffentlicht am 30.05.24 um 16:24