Sendung auf Deutsch

author: Weneta Pawlowa

Nikolaj Rajnow und die mystische Kraft der Natur

Bis zum 11. Januar 2015 kann in der Nationalen Kunstgalerie die interessante Ausstellung „Symbolische Landschaften (Zur mystischen Kraft der Natur)“ gesehen werden. Sie ist dem 125. Jubiläum seit der Geburt von Akademiemitglied Nikolaj Rajnow gewidmet,..

19.12.14 14:25 |

Neue beeindruckende Funde aus der Festung Urwitsch nahe Sofia

Auch in diesem Jahr geht die archäologische Erforschung der mittelalterlichen bulgarischen Festung Urwitsch in der Nähe von Sofia weiter. Dabei wurde das Hl. Elias-Kloster erforscht, das in dem für die bulgarische Wiedergeburt in den Jahren der..

10.12.14 15:19 |

Tatjana Lolowa aus der Nähe

Eine der Grandes Dames der bulgarischen Schauspielkunst hat nun auch ihr eigens Kinoportrait bekommen. Nach all den Rollen, die sie in zahlreichen Produktionen und Inszenierungen gespielt hat, hat sie alle mögliche Bezeichnungen, wie Naturgewalt, UFO,..

04.12.14 14:59 |

95 Jahre seit dem Vertrag von Neully: Wir sind nicht getrennt

Am 27. November vor 95 Jahren wurde der Vertrag von Neully unterzeichnet, womit die Teilnahme Bulgariens am 1. Weltkrieg formal beendet wurde. Unser Land ging aus diesem Konflikt als Verlierer hervor: ein Teil seiner Territorien und Bevölkerung..

28.11.14 15:57 |

"Die Verlockung der Sammlerin" – neuer Roman von Elena Alexandrowa

Seit kurzem ist ein neuer bulgarischer Roman auf dem Markt: „Die Verlockung der Sammlerin“. Wie weit kommt man, wenn man sich dem Luxus hingibt, wenn man um jeden Preis in die Gesellschaft der Reichen und Berühmten aufsteigen will, und in wie weit ist..

28.11.14 11:10 |
Zwangsarbeitslager Belene

Geschichte in Bildern: Das Zwangsarbeitslager Belene

In der Nationalen Kunstgalerie in Sofia wurde eine ungewöhnliche Ausstellung eröffnet. Sie zeigt die Portraits von Polit-Häftlingen im ehemaligen Arbeitslager auf der Donauinsel Belene. Anlass für die Ausstellung ist natürlich der 25. Jahrestag der..

19.11.14 15:35 |

„Der Untergang von Sosopol“ - ein Film über Schuld und Hoffnung

Zu Sommerbeginn, als es draußen in Strömen regnet, trifft in Sosopol ein Mann ein, der dort seine Kindheit verbracht hat. Er hat zehn Flaschen Vodka im Gepäck, um sich darin zu ersäufen. In jenem Sosopol gibt es keine dicht aneinandergereihte Hotels,..

14.11.14 15:01 |

Radio Freies Europa in dem Film „Hör“

Morgen wird im Rahmen des Festivals Kinomania der Film „Hör“ der Journalistin Diana Iwanowa gezeigt. Ein Viertel Jahrhundert nach der Wende erzählt er über die Geschichte des Radiosenders Freies Europa und seine Rolle in den Ereignissen von..

13.11.14 14:31 |

Der Erste Weltkrieg – eine Fotoausstellung erzählt

Bis Ende des Monats können die Sofioter und die Gäste der bulgarischen Hauptstadt eine sehr interessante Fotoausstellung im Nationalen Kulturpalast besichtigen, die dem 100. Jubiläum des Ersten Weltkrieges gewidmet ist. Die 45 Bilder werden zum ersten..

07.11.14 16:38 |
Fotocollage: Silvia Petrowa

Die bulgarische Filmindustrie – was ist nach dem 10. November 1989 passiert

Nach dem 10. November 1989, als die demokratische Wende bei uns begonnen hat, wurden mehrere Bereiche des öffentlichen Lebens reformiert. Dazu gehört auch die bulgarische Filmindustrie. Was genau geschehen ist, erfahren wir von dem bekannten..

07.11.14 16:30 |