Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Streltscha und seine Mineralquellen

Foto: Facebook/Аз обичам Стрелча

Der wohl größte Reichtum des Kleinstädtchens Streltscha im Sredna-Gora-Gebirge sind und bleiben seine heilsamen Thermalquellen. Bereits die alten Thraker in der Antike wussten sie zu nutzen. Die Überrest des von ihnen gebauten Heiligtums „Schaba Mogila“ kann bis heute bewundert werden, wie natürlich auch viele andere Sehenswürdigkeiten in der Stadt und Umgebung. Die malerischen Felsgebilde in der Nähe, wie auch die mittelalterliche Festung „Streltschansko Kale“ und natürlich das Geschichtsmuseum der Stadt ziehen das Interesse auf sich.

Außer im Mineralbad im Zentrum von Streltscha quillt heilsames Mineralwasser ganz in der Nähe – die Quelle „Bantscheto“ wird wegen ihrer Wasserqualität hoch gepriesen. Einheimische erzählen die Legende, dass einst an einem heißen Sommertag eine Büffelkuh, die kaum laufen konnte, in die Quelle gewatet sei, um sich Erfrischung zu verschaffen. Der Hirte sei dann ganz verwundert gewesen, als das Tier wieder gesund aus der dem Mineralwasser stieg. Die Heileigenschaften dieser Quelle werden bis heute besonders bei Leiden des Stütz- und Bewegungsapparates, neuralgischen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen gepriesen.

Mehr über „Streltscha – eine Kurstadt mit heilendem Wasser, heroischer Geschichte und Duft nach Rosen“ erfahren sie hier in einem unserer Archivbeiträge.

Redaktion: Diana Zankowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Bulgaren in Bessarabien pflegen die Tradition eines besonderen Spiels mit Ostereiern

Spiele, bei denen das Ei die Hauptrolle spielt, gibt es wahrscheinlich nicht sehr viele. Wenn wir jedoch nach Informationen suchen, finden wir eine nicht so populäre Tradition, die auf dem Gebiet des heutigen Bessarabien, wo viele ethnische Bulgaren..

veröffentlicht am 05.05.24 um 10:30

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..

veröffentlicht am 04.05.24 um 10:30

Das Ei in der bulgarischen Folklore - ein Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens

Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...

veröffentlicht am 02.05.24 um 10:30