Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren fühlen sich von Covid-19 härter getroffen als die Durchschnittseuropäer

Foto: Archiv

Die Bulgaren verspüren die Folgen der Corona-Krise härter als die Durchschnittseuropäer. 41 Prozent der Bürger müssen Einkommenseinbußen hinnehmen; zum Vergleich: in Europa sind es durchschnittlich 28 Prozent. 38 Prozent mussten auf Ersparnisse zurückgreifen, während es in den anderen EU-Ländern lediglich für 22 Prozent zutrifft. 74 Prozent der Bulgaren würden es sich wünschen, dass die EU mehr Vollmachten besitzt, um die Pandemie in den Griff zu bekommen, weisen die Ergebnisse einer Umfrage des Meinungs- und Marktforschungszentrums „Kantar“ aus, die vom Europäischen Parlament in Auftrag gegeben wurde. 52 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass ein wesentlicher Teil des EU-Haushalts für das Gesundheitswesen ausgegeben werden müsste. Die Hälfte äußerten die Ansicht, dass den Unternehmen geholfen werden sollte, um die Krise zu überwinden. Wiederum die Hälfte der befragten Bulgaren ist über die Maßnahmen der Europäischen Union gegen die Corona-Seuche informiert, was über dem EU-Durchschnitt liegt. Dafür sind aber lediglich 42 Prozent mit den Maßnahmen zufrieden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Spezow

Steuerbehörden prüfen Unternehmen des Mitbegründers der Partei „Welitschie“

Der Direktor der Nationalen Steuerbehörde, Rumen Spezow, hat eine Überprüfung der Unternehmen von Iwelin Michajlow, dem Mitbegründer der neu ins Parlament eingezogenen Partei „Welitschie“ und Erschaffer der Touristenattraktion „Historischer Park“..

veröffentlicht am 11.06.24 um 18:21
Dimitar Glawtschew und Jeyhun Bayramov

Bulgarien will sich an grünem Energiekorridor von Aserbaidschan nach Europa beteiligen

Bulgarien ist daran interessiert, sich als Mitaktionär an der Initiative zur Schaffung eines grünen Korridors für die Übertragung von in Aserbaidschan erzeugter grüner Energie nach Europa zu beteiligen. Dies sagte der geschäftsführende..

veröffentlicht am 11.06.24 um 17:35

Bulgarien rechnet 2024 mit Weizenernte von über 6 Millionen Tonnen

Heute wurde im Dorf Slatitrap bei Plowdiw die Erntekampagne im Rahmen der Initiative „Brot für den Frieden“ gestartet, an der 12 Länder aus Mittel- und Osteuropa beteiligt sind. Bei der Zeremonie erklärte Landwirtschaftsminister Georgi..

veröffentlicht am 11.06.24 um 15:50