Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Verteidigungsminister Stojanow: Russland führt Erschöpfungskrieg

Verteidigungsminister Dimitar Stojanow
Foto: mod.bg

Mit Hilfe computergestützter Analysen und Übungen werden die Risiken für Bulgarien eingeschätzt, angegriffen zu werden, falls es zu einem Konflikt zwischen Russland und der NATO kommen sollte, informierte der amtierende Verteidigungsminister Dimitar Stojanow gegenüber Nova TV. „Für Bulgarien besteht keine direkte Bedrohung durch den Konflikt in der Ukraine, und es wird nicht erwartet, dass Russland Nuklearwaffen gegen Kiew einsetzen wird“, versicherte Stojanow und kommentierte: „Der Krieg wird sich in die Länge ziehen und sich in einen Zermürbungskrieg verwandeln. Das ist momentan die Taktik Russlands“.

Stojanow wiederholte erneut, dass bulgarische Soldaten nicht in die Ukraine geschickt werden und betonte, dass nur das Parlament eine solche Entscheidung treffen könne. Er beantwortete nicht die Frage, ob Bulgarien den russischen Präsidenten Wladimir Putin verhaften werde, falls er das Staatsgebiet des Landes betreten sollte, wie vom Gericht in Den Haag angeordnet wurde.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wettervorhersage für Freitag, den 7. Juni

Am Freitag wird es sonnig sein. Am Nachmittag werden sich über dem Bergland Wolken bilden, aber nur vereinzelt wird es regnen. Ein leichter Wind wird hauptsächlich aus östlichen Richtungen wehen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 28 und..

veröffentlicht am 06.06.24 um 19:45

Verträge für Vertikalen Gaskorridor unterzeichnet

In Sofia wurden zwei wichtige Verträge für den Bau von Teilen des so genannten vertikalen Gaskorridors unterzeichnet, womit die eigentlichen Aktivitäten zur Erhöhung der Kapazitäten zwischen Griechenland und Bulgarien sowie Bulgarien und Rumänien..

veröffentlicht am 06.06.24 um 14:57
Todor Galew

Bulgaren europaweit mit am anfälligsten für Fake News und Verschwörungstheorien

Fast zwei Drittel der Bulgaren glauben an Verschwörungstheorien, sagte Todor Galew vom Zentrum für Demokratieforschung gegenüber dem BNR in Anlehnung an eine heute vorgestellten Expressumfrage. Die meisten Menschen glauben, dass eine..

veröffentlicht am 06.06.24 um 10:30