Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 104

Foto: pixabay


Trauriger Rekord: 132 neue Covid-19-Infizierte binnen 24 Stunden

132 neue Fälle von Covid-19 wurden in Bulgarien nachgewiesen, indem in den letzten 24 Stunden 2.104 Tests durchgeführt wurden. Die neuen Fälle sind 43 mehr als am Vortag, als sie 89 waren. Das stellt einen Rekord seit Ausbruch der Epidemie dar. 289 der Patienten werden in Krankenhäusern behandelt, 13 von ihnen auf der Intensivstation. Die Zahl der bisher mit Coronavirus registrierten Personen beträgt 3.674. Sechs Menschen sind in den letzten 24 Stunden nachweislich an Covid-19 gestorben, fünf von ihnen hatten schwere Begleiterkrankungen. Die Gesamtzahl der Covid-19-Toten ist somit auf 190 geklettert. 61 Menschen sind im Rahmen des letzten Tages genesen.

Neue Covid-19-Herde treten infolge Nichteinhaltung von Sicherheitsmaßnahmen auf

11 Mitarbeiter der Abteilung für die Ausstellung von Ausweisdokumenten bei der Polizei in Pasardschik haben sich mit Covid-19 infiziert. Vor zwei Tagen wurde dort der erste Fall registriert. Es wurden sofort Maßnahmen ergriffen, um die Mitarbeiter in ihren Häusern zu isolieren. Die meisten haben keine Symptome, sagte Polizeisprecher Miroslaw Stojanow. Der Feldscher aus in Kaolinowo (Gemeinde Schumen), der einen zweiten Infektionsherd in der Region ausgelöst hat, ist verstorben. Zuvor war auch seine Frau gestorben. Der Paramediziner hatte Menschen aus der Nachbargemeinde Wenez ohne Sicherheitsausrüstung untersucht und Patienten mit deutlicher Covid-19-Symptomatik behandelt, indem er ihnen lediglich Tee und Aspirin verschrieben hat.

Experten raten zur Einhaltung von Epidemie-Maßnahmen

Befolgen Sie die so genannten 3-D-Maßnahmen: Disziplin, Distanz und Desinfektion! Das empfiehlt Prof. Dr. Assen Baltow, Direktor des Universitätsklinikums für aktive Behandlung und Notfallmedizin „Pirogow“ in Sofia, ausdrücklich auf seiner Facebook-Seite. Seine Botschaft kam, nachdem klar wurde, dass Bulgarien an einem Tag mit 132 registrierten Fällen einen neuen Rekord an Covid-19-Infizierten aufgestellt hat.

Bulgarien unterstützt europäischen Aufbauplan

Die Staats- und Regierungschefs der EU sind sich weiterhin uneinig, wie der vorgeschlagene Covid-19-Aufbauplan für die europäischen Volkswirtschaften strukturiert werden soll, erklärte der Chef der Europäischen Kommission. Er fügte hinzu, dass das Gleichgewicht zwischen den im Fonds im Wert von 750 Milliarden Euro zugesagten Zuschüsse und Darlehen noch zu vereinbaren sei. 
"Um ein langfristiges Wirtschaftswachstum in der EU zu erreichen und die Auswirkungen der Epidemie zu überwinden, müssen wir uns auf die ärmsten Regionen konzentrieren und dort die schwerwiegenden sozialen und wirtschaftlichen Probleme überwinden", erklärte Premierminister Bojko Borissow während der Videokonferenz, die dem EU-Aufbauplan gewidmet war. Borissow betonte ausdrücklich, dass Bulgarien den Aufbauplan unterstützt. 

Regierung legt Parlament aktualisierten Staatshaushalt vor

Der Entwurf der Regierung für eine zweite Aktualisierung des Staatsetats für dieses Jahr wurde in das Parlament eingebracht. Die Regierung hat Änderungen im Finanzgrundgesetz gebilligt, die die maximale Anzahl staatlicher Garantien erhöhen, die das Land in Anspruch nehmen kann. Sie reichen von über 750.000 Millionen Euro bis zu 900.000 Millionen Euro. Die Änderung ist wegen den Verpflichtungen unseres Landes im Kontext der europaweiten Reaktion auf die durch Covid-19 verursachte Krise notwendig. Es geht um das Geld, das im Rahmen des SURE-Systems und des Paneuropäischen Garantiefonds zusammengebracht werden muss, so die Motive der Regierung.

US-Finanzunterstützung für bulgarische Medien wegen Covid-19

Die US-Botschaft in Bulgarien stellt über die Amerikanische Agentur für internationale Entwicklung 200.000 US-Dollar für die unabhängigen Medien und die Zivilgesellschaft in Bulgarien zur Verfügung. Damit sollen Vorschläge finanziert werden, die die Fähigkeit stärken, den negativen Auswirkungen von Covid-19 entgegenzuwirken und die zum Erhalt der unabhängigen Medien und der Rechtsstaatlichkeit im Land beitragen. Die Projekte müssen von Organisationen der Zivilgesellschaft initiiert werden, die gesetzlich registriert sind und sich auf das Hoheitsgebiet des Landes erstrecken. An den Projekten können sich Partner aus neuen EU-Mitgliedstaaten oder der Schwarzmeerregion beteiligen. Mehr zu den Bewerbungsbedingungen auf  https://www.gmfus.org/strengthening-media-and-addressing-social-cleavages-bulgaria-during-coronavirus?fbclid=IwAR2auBpxfs1kRQq_7aOT1Ok1FrWXFIW4yDiZkSVC8XAE1oOGYgU525QYYL8

5.000 Euro Geldstrafe wegen Verstoß gegen Quarantäne

5.113 Euro Geldstrafe und eine dreimonatige Bewährungsstrafe verfügte das Gericht gegen eine Frau aus Elchowo, die mehrfach gegen die obligatorische Quarantäne verstoßen hat. Nachdem die Frau am 27. April aus Deutschland zurückgekehrt war, besuchte sie Geschäfte und traf sich mit Freunden und Bekannten entgegen der verfügten Anweisung, sich in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben. Damit hat sie die Gesundheit von vielen Menschen gefährdet.

Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa und die Nachrichtenredaktion
Übersetzung: Roossiza Radulowa, Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 13. Juni

Am Donnerstag wird es vormittags meist sonnig sein. Später wird es zuerst in den Bergen und dann im ganzen Land regnen. Im Norden ist mit intensiven Regenfällen zu rechnen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 17 und 22°C liegen, in Sofia bei..

veröffentlicht am 12.06.24 um 19:45

Es ist zur Tradition geworden, dass die Auslandsbulgaren für Protestträger stimmen

Die politische Krise in Bulgarien hat zu überraschenden vorgezogenen Parlamentswahlen geführt - den sechsten in weniger als drei Jahren. Den bisherigen sechs Parteien im Parlament gesellt sich nun die neue, bisher unbekannte politische Partei..

veröffentlicht am 12.06.24 um 14:37
Dimitar Glawtschew

Bulgarien wird ukrainische Energieversorgung und Wiederaufbau unterstützen

Bulgarien wird die Ukraine mit Stromexporten und Ausrüstungen für ihre Energieunternehmen unterstützen. Das sagte der geschäftsführende Premierminister Dimitar Glawtschew in Berlin auf einer Konferenz über den wirtschaftlichen Wiederaufbau der..

veröffentlicht am 12.06.24 um 10:15